Der Krieg in der Ukraine dauert noch immer an, Gewalt und Gräuel im Nahen und Mittleren Osten nehmen kein Ende. Der ebenso wankelmütige wie egomanische Präsident der USA verwirrt Freund und Feind, die schwarz-rote Koalition in Berlin ist mit sich selbst im Streit, spielt mit dem Feuer und sengt die Brandmauer zur extremen Rechten an. Allüberall wäre natürliche Intelligenz gefragt, doch unkontrolliert auf dem Vormarsch ist künstliche Intelligenz.
Allüberall? Nein! Eine von unbeugsamen Intellektuellen besetzte Bühne ist nach wie vor ein Ort des Widerstands: Hier sind die Gedanken noch selbst verfertigt – gerne auch vor dem Reden.
Der politische Satiriker Florian Schroeder, leidenschaftlicher News-Junkie und Hegel-Versteher, diskutiert mit dem satirischen Politiker Peer Steinbrück, ebenso leidenschaftlicher Beinahe-Kanzler und inzwischen klügster Elder-Statesman der Republik.
Zwei unterschiedlich alte, weiße Männer begeben sich gedanklich auf Weltreise, stellen sich viele ganz große Fragen und geben sich etliche vorläufige Antworten. Dabei schauen sie nicht nur kritisch auf politisches Spitzenpersonal, sondern nehmen auch die Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht, die hierzulande durch ihre Wahlentscheidungen sowie ihr Tun und Lassen Gegenwart und Zukunft mitgestalten können.
Klingt anstrengend? Keine Sorge! Wenn Schroeder und Steinbrück einmal in Fahrt sind, holen sie mühelos das Tiefe an die Oberfläche, liefern sie sich ein Wortgefecht voller Geistesblitze, ist ein Pointen-Feuerwerk garantiert.
Dieser Rückblick auf ein Jahr im Krisenmodus findet am 7. Dezember 2025 im Bonner Pantheon Theater statt. Hörfunk und Fernsehen senden Ausschnitte.
Redaktion Fernsehen: Klaus Michael Heinz
Redaktion Hörfunk: Jochen Zierhut